Gurkensuppe
Sommerfrische
Ein rankendes Gewächs
Eher zufällig fanden zwei kleine Gurkenpflanzen ihren Weg in unser Bohnenbeet – sie waren auf dem Pflanzenmarkt noch übrig und günstig zu haben. Es war die Sorte der Einleg-Gurken, wie man sie im Spreewald findet.
Was sich dann aus ihnen entwickelte, war ein wahres Wunder: In unglaublicher Geschwindigkeit rankten sie sich am Gerüst aus Robinienästen empor und schenkten uns eine Gurke nach der anderen. Knackig frisch den ganzen heißen Sommer lang.
Gurken sind inzwischen eines meiner Favoriten im eigenen Garten.

GUrkensuppe
Eines meiner Lieblingsrezepte mit frischen Gurken ist die kalte Gurkensuppe – meines Wissens kommt sie ursprünglich vom Balkan. Im Kühlschrank hält sie sich auch über mehrere Tage und gibt ein leichtes kühlendes Mahl an heißen Sommertagen.
Rezept
Zwei bis drei frische Bio-Gurken (je nach Größe)
1/2 Bund Dill
500 g Joghurt (das 10%ige griechische ist besonders gut dafür)
1/2 Bio-Zitrone für Schale und Saft
kleine Zehe Knoblauch
100 g gemahlene Haselnüsse
6 Esslöffel gutes Olivenöl
Zucker, Salz und Pfeffer
Eine der Gurken würfeln, Dill hacken, Knoblauch kleinschneiden und zusammen mit dem Joghurt, dem Olivenöl, einem gestrichenen Teelöffel Zucker und einem gestrichenen Teelöffel Salz, etwas schwarzem Pfeffer und dem Abrieb eine halben Zitrone in den Mixer geben, pürrieren und die Suppe in eine Schüssel geben.
Die zweite Gurke raspeln und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen unterheben, Zitronensaft dazu geben. Fertig!
Was gibts sonst noch?
Hier findest du interessante Artikel rund um den Betrieb einer Minifarm: Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Leben in urbanen Lagen, für deinen Balkongarten oder den Blumenkasten auf deinem Fensterbrett. Grüne Lebensexperimente für jede und jeden.
Yucca Palmlilie
Die Yucca Palmlilie ist eine extrem anspruchslose Pflanze – einmal im Jahr schüttet sie einen wahren Blütenregen aus und ihre abgestorbenen Blätter ergeben einen perfekten Blumenbast zum hochbinden von Tomaten.
Lavendeleis
Lavendel lässt sich sehr leicht im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen. Aus seinen Blüten mache ich Lavendeleis – ein fabelhaftes Dessert mit entspannender Wirkung.
Labkraut
Nach dem Winter machen wir uns auf die Suche nach Wildkräutern – denn unsere Gaumen sind ausgehungert nach einem kräftigem Geschmack. Das Wiesen-Labkraut ist eines unser Lieblinge.